DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Familie & Freizeit Die Entscheidung: Bankkartenversicherung vs. Reiseversicherung
28. April 2025
Wenn der Urlaub vor der Tür steht, bedeutet Reisen nicht nur Flucht aus dem Alltag, sondern auch unvorhergesehene Ereignisse. Verspätungen, Verlust oder Diebstahl des Gepäcks sind Situationen, in denen man glaubt, mit seiner Bankkarte abgesichert zu sein. Aber sind diese Garantien wirklich ausreichend? Und wie sind sie im Vergleich zu einer Reiseversicherung?
Welche Versicherungsleistungen bietet die Versicherung für eine Visa Classic-, Visa Premier- oder Mastercard-Karte

Abhängig von Ihrer Bankkarte (klassisch - premium) und Ihrer Bank können Sie verschiedene Deckungsleistungen für Unannehmlichkeiten oder Probleme in Anspruch nehmen, die auf Reisen auftreten können. In der Regel deckt eine klassische Bankkarte nur das absolut nötige Minimum ab – wie z.B. eine Reiseunfallversicherung bei Unfällen mit Todes- oder Invaliditätsfolge. Nur mit einer Premium-Bankkarte können Sie von mehr Versicherungsleistungen profitieren, wie zum Beispiel:

  • Reiserücktrittsversicherung; 
  • Gepäckschutz; 
  • Rückführung; usw. 

Die Deckungsleistungen sind jedoch häufig mit bestimmten, von der Bank vorgegebenen Kriterien und Einschränkungen verbunden, die zu erfüllen bzw. einzuhalten sind, um die Versicherung in Anspruch nehmen zu können. 

Was muss ich bezüglich des Versicherungsschutzes meiner Bankkarte prüfen?

Hierzu sind eine Reihe von Punkten zu überprüfen:

  • Die allgemeinen Versicherungsbedingungen der Bankkarte; insbesondere die ausgeschlossenen Leistungen und die besonderen Bedingungen in Bezug auf die Stornierung der Reise, um zu überprüfen, ob die vom Versicherungsschutz abgedeckten Gründe bzw. Zwecke Ihren Bedürfnissen entsprechen. 
  • Die Zahlungsbedingungen. Die meisten Bank- bzw. Kreditkarten sehen vor, dass Sie mit dieser bestimmten Karte oder zumindest anteilig mit einem bestimmten Prozentsatz bezahlen müssen, um die Versicherung in Anspruch nehmen zu können. 
  • Ob lediglich der Inhaber der Karte versichert ist oder ob auch seine Familienangehörigen mitversichert sind. Wenn Sie mit einem Freund oder einem Partner reisen, zu dem Sie in keiner formellen Beziehung stehen, ist diese Person in der Regel nicht in die Versicherung eingeschlossen.  
  • Die zeitliche Begrenzung, da die meisten Karten eine Reisedauer von maximal 90 aufeinanderfolgenden Tagen abdecken. Wenn Sie eine längere Reise antreten, verfügen Sie möglicherweise nicht über eine vollständige Versicherungsdeckung. 
  • Die unterschiedlichen finanziellen Obergrenzen für die einzelnen Deckungsleistungen. Der angegebene Deckungsbetrag ist möglicherweise für bestimmte Reiseziele nicht ausreichend (wie z.B. Krankenhausaufenthalt, Arztkosten, ..).
Was deckt eine klassische Reiseversicherung ab?

Eine Reiseversicherung bietet im Allgemeinen eine vielfältige Auswahl verschiedener Deckungsleistungen an, die entsprechend Ihren Bedürfnissen unabhängig voneinander angepasst und abgeschlossen werden können. Zum Beispiel: 

  • Reise-Assistance: Dieser Versicherungsschutz umfasst die Rückführung, die Übernahme der Arztkosten, die Rückkehr an Ihren Wohnort in Luxemburg und den Versand von Medikamenten.
  • Reiserücktrittsversicherung: Sie können Ihre Reise stornieren im Falle von: Krankheit, Entlassung, Beförderung, Trennung oder Scheidung.
  • Reisegepäckversicherung: Ihr Gepäck, aber auch Ihre Fotoapparate oder Ihre Sportausrüstung sind auf der ganzen Welt versichert.
  • Unfallversicherung: Versicherungsschutz, der im Falle von Invalidität oder Tod die Auszahlung eines Kapitalbetrags garantiert.
  • Fahrzeug-Assistance: Pannenhilfe, Ersatzfahrzeug oder Ersatzfahrer.

Überdies kann eine Reiseversicherung für einen bestimmten Zeitraum oder sogar auf jährlicher Basis abgeschlossen werden, sodass Sie über einen angemessenen Versicherungsschutz verfügen.

Worin bestehen die Unterschiede zwischen einer Bankkartenversicherung und einer Reiseversicherung?
  BANKKARTENVERSICHERUNG REISERVERSICHERUNG
Versicherungsschutz Allgemeine Versicherungsleistungen, die nicht geändert werden können und für jeden Inhaber dieser Karte in gleicher Weise gelten. Die Deckungsleistungen können auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und an die Dauer und Art Ihres Urlaubs angepasst werden.
Zusätzliche Versicherungsleistungen  Keine Möglichkeit, ergänzende Leistungen hinzuzufügen  Möglichkeit, ergänzende Leistungen hinzuzufügen
Versicherter Zeitraum Begrenzung auf 90 aufeinanderfolgende Tage Kurzfristige und jährliche Versicherungsdeckungen sind möglich
Versicherte Personen Gilt nur für den Inhaber der Kreditkarte und/oder für seine Familienangehörigen Gilt für alle versicherten Personen
Zahlung  Der gesamte Reisebetrag oder ein bestimmter Prozentanteil muss mit der Karte bezahlt werden Die Zahlungsquelle spielt keine Rolle
Kosten  Wiederkehrende Gebühren als Inhaber einer Premium-Bankkarte   Zahlen Sie pro Urlaub oder jährlich – je nach Ihren Reisegewohnheiten
Abschlussdatum Zum Zeitpunkt des Erhalts der Karte durch Erfüllung der Bedingungen zur Inanspruchnahme der Versicherung Bei der Buchung der Reise und/oder vor der Abreise in den Urlaub 

Dieser Vergleich basiert auf den gängigsten Bedingungen, die auf dem luxemburgischen Markt herrschen.

Kurz zusammengefasst: Bankkarten- oder Reiseversicherung

Bei einer klassischen Bankkarte besteht nur ein sehr grundlegender Versicherungsschutz, während man bei einer Premiumkarte von einem breiteren Leistungsspektrum profitieren kann. Dennoch lohnt es sich, die oben aufgeführten Punkte bei Ihrer Bank zu überprüfen, um sicherzugehen, dass Sie im Schadenfall keine Überraschungen erleben. Eine Reiseversicherung kann nützlich sein, um den bereits bestehenden Versicherungsschutz Ihrer Bankkarte zu ergänzen. Indem Sie die allgemeinen Bedingungen sorgfältig überprüfen, können Sie auch vermeiden, dass Sie zweimal für die gleiche Schutzleistung versichert sind, während andere Deckungsleistungen vergessen werden. Falls Sie keine wiederkehrenden Gebühren für den Besitz einer solchen Bankkarte zahlen möchten, stellt eine Reiseversicherung eine gute Alternative für Sie dar. Somit können Sie ganz beruhigt sein – bleibt nur noch, Ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen!

Text ursprünglich veröffentlicht im Juni 2022, aktualisiert im April 2025.

Travel : Reiseversicherung mit maßgeschneiderten Leistungen Mit der TRAVEL-Versicherung sind Sie der Chef an Bord und können sich Ihre Reiseversicherung selbst zusammenstellen, indem Sie eine oder mehrere der folgenden vier Komponenten wählen:

  • Personenbeistand.
  • Fahrzeugassistenz.
  • Rücktrittversicherung.
  • Gepäck- und Unfallversicherung.
Mehr erfahren
FAQ zur Reiseversicherung in Luxemburg
Wie schließe ich eine Reiseversicherung in Luxemburg ab?

Um eine Reiseversicherung in Luxemburg abzuschließen, wenden Sie sich an Ihren Versicherungsberater und teilen Sie ihm Ihre Bedürfnisse mit. Nach Annahme des Versicherungsangebots und Unterzeichnung des Vertrags erhalten Sie eine Bestätigung sowie die Details Ihres Versicherungsschutzes.

Welche Leistungen sind in einer Reiseversicherung enthalten?

Eine Reiseversicherung deckt in der Regel medizinische Rückführung, Übernahme von Behandlungskosten im Ausland, Unterstützung bei Gepäckverlust sowie Reiseannullierung ab. Je nach gewählter Option kann auch der Schutz bei Wintersport, Such- und Rettungskosten sowie Hilfe für Haustiere eingeschlossen sein. Besprechen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse unbedingt mit Ihrem Berater vor Vertragsabschluss.

Welche Ausschlüsse gelten bei einer Reiseversicherung?

Typische Ausschlüsse umfassen Unfälle infolge von Drogen- oder Alkoholkonsum, bereits bestehende Erkrankungen, nicht gedeckte Risikosportarten sowie vorsätzliche Handlungen. Auch Behandlungskosten für nicht dringende oder chronische Leiden können ausgeschlossen sein. Die genauen Ausschlüsse sind in den allgemeinen Versicherungsbedingungen aufgeführt.

Wie kündige ich meinen Reiseversicherungsvertrag?

Dies hängt von der Laufzeit Ihres Vertrags ab. Eine temporäre Reiseversicherung endet automatisch zum vereinbarten Datum. Bei einer jährlich abgeschlossenen Versicherung verlängert sich der Vertrag stillschweigend. Möchten Sie kündigen, müssen Sie spätestens 30 Tage vor dem jährlichen Ablaufdatum ein Einschreiben an Ihren Versicherer senden. Die Kündigung wird zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerung oder zum Ende der aktuellen Deckungsperiode wirksam.

Was ist im Schadenfall während der Reise zu tun?

Im Notfall während der Reise können Sie den Notfalldienst unter der Nummer +352 294 141 kontaktieren.


Im Schadenfall müssen Sie alle zumutbaren Maßnahmen zur Schadensminderung ergreifen und Ihren Versicherer innerhalb von acht Tagen informieren. Reichen Sie alle erforderlichen Angaben und Unterlagen ein, um die Schadenbearbeitung zu erleichtern. Bei Diebstahl ist zudem innerhalb von 48 Stunden eine Anzeige bei den örtlichen Behörden zu erstatten.

Welche Kosten werden bei einer Reiseannullierung übernommen?

Im Falle einer Stornierung übernimmt die Versicherung in der Regel die Rücktrittskosten sowie etwaige Vertragsstrafen der Reiseveranstalter. Die erstatteten Beträge hängen vom gewählten Leistungsumfang ab.

Wie melde ich einen Schaden bei Gepäckverlust?

Bei Gepäckverlust müssen Sie umgehend die Transportunternehmen informieren und eine Meldung bei den örtlichen Behörden machen. Danach wenden Sie sich an Ihren Versicherer und reichen alle erforderlichen Nachweise ein, wie Quittungen der verlorenen Gegenstände sowie Polizeiberichte.

Welche Leistungen gibt es für Wintersport?

Die Wintersport-Deckung kann Kosten für Schlitten- oder Helikopterbergung, Erstattung ungenutzter Skipässe sowie Unterstützung bei Unfällen auf der Piste abdecken – je nach gewählter Versicherungssumme. Achten Sie darauf, dass Ihr Vertrag ausdrücklich den Wintersportschutz enthält.