DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Firmenkunden Was ist eine Bauleistungsversicherung?
21. Juni 2021
Eine Bauleistungsversicherung ist einer der wesentlichen Bestandteile eines jeden neuen Projekts: auch wenn sie im Großherzogtum Luxemburg nicht verpflichtend vorgeschrieben ist; so ist sie doch unverzichtbar im Fall von Bauarbeiten. Die Baloise erklärt, warum Sie sich für dieses Versicherungsprodukt entscheiden sollten und was für alle Beteiligten eines Bauprojekts auf dem Spiel steht.
Worum handelt es sich bei der Bauleistungsversicherung?

Die Bauleistungsversicherung ist eine Versicherung, die alle baustellenspezifischen Schäden, die bei Dritten und an vorhandenen Gütern entstehen, abdeckt. Sie sichert alle im Versicherungsvertrag genannten Schäden ab, mit Ausnahme derjenigen, die ausdrücklich ausgeschlossen wurden.

Es handelt sich um eine Versicherung, die materielle Verluste oder Schäden jeglicher Art abdeckt, die das Objekt während seiner Errichtung erleidet, unabhängig von der Ursache und ungeachtet jeglicher Vorstellung über die Haftung. Die Versicherung erstreckt sich auch auf zeitweilige Arbeiten, Materialien oder Geräte, die darin eingebaut zu werden, Ausrüstungen, Baubaracken/Baubüros und deren Inhalt sowie auf alle Personen, die an den Arbeiten beteiligt sind.

Der von einer Partei unterzeichnete Versicherungsvertrag umfasst alle am Bau beteiligten Parteien.

Was ist durch eine Bauleistungsversicherung abgedeckt?

Diese Versicherung deckt u. a. Schäden durch Ereignissen wie:

  • Brandfall, Blitzschlag, Explosionen während des Baus;
  • Einsturz;
  • Naturereignisse: Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch usw.;
  • Diebstahl oder versuchten Diebstahl;
  • Defekte, Fehler oder Irrtum in der Gestaltung, Konstruktion und Montage oder im Material;
  • Streiks, Unruhen, Zusammenrottungen, böswillige Handlungen…

Die Versicherung erstreckt sich auch auf vorhandene Güter bei Beschädigung und Verlust von vorhandenen beweglichen oder unbeweglichen Sachen, die dem Bauherrn gehören oder sich in dessen Gewahrsam befinden. Dieser Schaden muss während der Ausführung der Arbeiten auftreten und während der Versicherungsdauer festgestellt werden.

Über welchen Zeitraum erfolgt die Abdeckung?

Der Zeitraum der Absicherung beläuft sich auf maximal 2 Jahre ab dem Datum des Baubeginns. Bei BauHeem ist eine Überschreitung von bis zu 3 Monaten ohne Zusatzprämie zulässig. Wird auch dieser Zeitraum überschritten, ist eine Verlängerung der Vertragslaufzeit mit einer zu vereinbarenden Zusatzprämie möglich.

Ab dem Abnahmedatum deckt die Bauleistungsversicherung auch Leckagen für bis zu 2 Jahre ab aufgrund der „erweiterten Instandhaltung“.

Warum eine Bauleistungsversicherung abschließen?

Die Bauleistungsversicherung ist zwar keine Pflichtversicherung, allerdings sind Unternehmen sind nicht immer gegen Schäden auf der Baustelle versichert und verfügen nicht immer über ausreichende liquide Mittel, um mögliche Schäden zu beheben. Möglicherweise sind sie zum Beispiel nur unzureichend oder sogar überhaupt nicht versichert.

Mit der Bauleistungsversicherung verfügen Sie über eine rasche finanzielle Reaktion, ohne dass erst der Verantwortliche bestimmt werden muss. Sie ermöglicht Ihnen, ein Projekt schnell wieder aufzunehmen und die zeitlichen Ziele einzuhalten oder die Auswirkungen einer Katastrophe zu begrenzen.

Wer kann eine Bauleistungsversicherung abschließen?

Eine Bauleistungsversicherung steht allen Einzelpersonen oder Unternehmen offen, die eine Baustelle versichern möchten:

  • Personen, die den Bau ihres Hauses versichern möchten;
  • Bauträger oder Bauunternehmer.

In der Regel wird die Bauleistungsversicherung vom Bauherrn, der für das Bauvorhabe verantwortlich ist, abgeschlossen.

Entdecken Sie „BauHeem“ die allumfassende Lösung für Bau- und Renovierungsprojekte
Baufachleute Entdecken Sie die gesamte Palette an Versicherungsprodukten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind