DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Firmenkunden Zehnjährige Gewährleistungsversicherung: Schutz vor Ausführungsmängeln
20. September 2021
Anlässlich der Abnahme Ihres neuen Zuhauses und auch nach der Anfertigung einer Bestandsaufnahme mit dem Bauherrn sind Sie nicht vor Ausführungsmängeln geschützt, die Ihre Immobilie spürbar beeinträchtigen können. Diese Ausführungsmängel, die gegebenenfalls anlässlich der Schlüsselübergabe nicht sichtbar sind, können Jahre später auftreten. Dies rechtfertigt die Notwendigkeit der Versicherung einer zehnjährigen Gewährleistungsversicherung.

Was verbirgt sich hinter der zehnjährigen Gewährleistungsversicherung?

Es handelt sich um eine Versicherung, die über einen Zeitraum bis zu zehn Jahren nach der Bauabnahme die Finanzierung der Kosten zur Wiedergutmachung von den Bau beeinträchtigenden Sachschäden ermöglichen wird, ohne dass es im Vorfeld erforderlich ist, die Haftungsfrage zu klären.

Welche Schäden werden mit der zehnjährigen Gewährleistungsversicherung gedeckt?

Die zehnjährige Gewährleistungsversicherung deckt sämtliche Schäden, die die Stabilität/Festigkeit der wesentlichen Bestandteile des Baus beeinträchtigen:

  • Rohbau (Gründungen, Tragrahmen, Trägerelemente),
  • Fixelemente zur Gewährleistung der Wetterfestigkeit des Baus,
  • Dichtigkeit der Dächer, Terrassen und Verkleidungen,
  • Kleine Bauten, mobile Elemente, die zur Wetterfestigkeit beitragen, werden binnen zwei Jahren gedeckt (Zweijahreshaftung).
  • Ausstattungselemente.
Welche Vorteile bietet BauHeem?

Die klassische zehnjährige Gewährleistungsversicherung wird dem Bericht eines Planungsbüros untergeordnet, was Baustellenbesuche und für kleine Bauten ein relativ langwieriges Verfahren erforderlich macht. BauHeem ermöglicht die Vereinfachung des Versicherungsvertrags, indem anstelle der Vorortkontrolle eine Risikoanalyse durchgeführt wird, auf deren Grundlage geprüft wird, ob alle baulichen Elemente mit den Normen übereinstimmen.

Sämtliche Informationen werden von Ihnen, dem Bauherrn oder dem Architekten auf einer digitalen Plattform erfasst und münden in einer vorläufigen Benotung des verbundenen Risikos.

Die Risikoanalyse, die von unserem Partner, Trustbuild by Seco, angefertigt wird, ermöglicht die Festlegung von fünf Risikostufen (von sehr gering bis sehr hoch), denen fünf Freibetragsstufen entsprechen.

Die Risikoanalyse wird über die Plattform von Trustbuild by Seco 100 % digital und vereinfacht durchgeführt. Im Zuge eines dreistufigen Verfahrens wird im Anschluss eine vorläufige Gesamtnote zugewiesen.

Die Trustbuild-Ingenieure erarbeiten in der Folge Empfehlungen für die Ausführung und übermitteln Ihnen sowie Baloise einen allumfassenden Bericht, der Auskunft über den für Ihre Immobilie angewandten Freibetrag gibt.

Entdecken Sie "Bauheem" Das All-in der neuen Konstruktion
Baufachleute Entdecken Sie die gesamte Palette der Versicherungsprodukte, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind Entdecken Sie 'Bauheem