Eine Kurve meistert man gefahrlos durch Vorwegnahme: denken Sie daran, Ihren Blick in die Ferne und in die Richtung zu lenken, in die Sie fahren möchten, und alles wird gut gehen… wenn Sie zusätzlich einige Tipps beachten.
- Vor der Kurve…
Um unter optimalen Bedingungen hinsichtlich Straßenlage, Antrieb und Sicherheit in eine Kurve zu gehen, legen wir Ihnen ans Herz, die Kurve gedanklich vorwegzunehmen und vor der Kurve zu bremsen, solange die Vorderräder gerade stehen.
- Warum soll man vor einer Kurve abbremsen?
Dazu braucht es etwas Physik, man muss bremsen, um die Zentrifugalkraft zu verringern, die das Fahrzeug zum Außenrand der Kurve trägt. Bremst man nicht genug ab, kann es sein, dass die Reifenhaftung nicht ausreicht und das Fahrzeug droht zu rutschen.
Sehen Sie sich dieses Video an, es illustriert in einer Minute die Wirkung dieser berühmten Zentrifugalkraft in einer Kurve:
- In der Kurve
Vermeiden Sie zu bremsen, denn die Kraftübertragung auf den vorderen Fahrzeugteil führt zu einer Verringerung der Straßenhaftung des Fahrzeughecks, die das Schleuderrisiko noch erhöht.
-
Beim Ausfahren aus der Kurve
Beschleunigen Sie erst, wenn die Vorderräder Ihres Fahrzeugs wieder gerade stehen. Die Stärke der Beschleunigung muss proportional zum Einschlagwinkel des Steuers sein, daher muss man bei der Ausfahrt aus einer Kurve schrittweise beschleunigen.
-
Was passiert, wenn Sie zu schnell in eine Kurve fahren?
Wenn Sie zu schnell in eine Kurve fahren, sind Sie gezwungen stark abzubremsen, so dass eine große Massenverlagerung nach vorne erfolgt. Diese Massenverlagerung im Wagen entlastet die Heckachse und reduziert die Straßenhaftung der Hinterreifen, mit der Gefahr einer Untersteuerung.
Wenn das Wagenheck ins Schleudern gerät, nur keine Panik, hier ist die Lösung.Treten Sie die Kupplung, um das Gleichgewicht des Wagens wiederherzustellen, schauen Sie in die Richtung, in die Sie fahren möchten und nicht dahin, wohin Sie fürchten, zu fahren. Schauen Sie in die richtige Richtung und alles geschieht ganz natürlich.
- Was passiert, wenn Sie in einer Kurve zu stark beschleunigen?
Wenn Sie in einer Kurve zu stark beschleunigen, erfolgt eine Massenverlagerung nach hinten, so werden die Vorderreifen entlastet. Diese Massenverlagerung führt zu einer Untersteuerung. Dadurch, dass die Straßenhaftung der Vorderräder reduziert ist, verringert sich die Lenkkraft.
Um Abhilfe zu schaffen, bremsen Sie nach und nach ab und schlagen Sie das Lenkrad nicht zu stark ein. Im Gegenteil, Sie müssen gegensteuern. Durch das Abbremsen erhält die Vorderachse wieder mehr Druck und die Vorderreifen lassen sich wieder lenken.
- Fahrvergnügen ist nicht identisch mit Geschwindigkeit
Der Fahrer muss immer die Sicherheit vor die Geschwindigkeit stellen und unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung fahren. Man muss nicht schnell fahren, um Spaß am Fahren zu haben.
Nun müssen Sie nur noch alle diese kleinen Tipps befolgen, und Sie meistern alle Kurven spielerisch.
Entdecken Sie Drive, die individuell anpassbare Kfz-Versicherung