DE EN FR
Ihr Kundenbereich MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Mobilität Leitfaden Fahrerlaubnis in Luxemburg: Bedingungen und Vorgehensschritte
5. März 2025 jeunes
Sie möchten in Luxemburg Auto fahren oder Ihren ausländischen Führerschein umtauschen? Sehen Sie sich die verschiedenen Führerscheinklassen, die Bedingungen für ihren Erwerb, die geltenden Vorschriften und die verschiedenen Vorgehensschritte an. Ob Sie den Führerschein erwerben oder das Punktesystem kennenlernen wollen, hier finden Sie die wesentlichen Informationen.
Welche Führerscheinklassen gibt es in Luxemburg?

In Luxemburg gibt es entsprechend den europäischen Standards mehrere Klassen für unterschiedliche Arten von Fahrzeugen:

  • Die Klasse B ist die gängigste und berechtigt zum Führen von PKWs bis 3,5 Tonnen.
  • Die Klassen AM, A1, A2 und A gelten für verschiedene Arten von Zweirädern, vom Mofa bis zu großen Motorrädern.
  • Für LKWs und Fahrzeuge zur Personenbeförderung gelten die Klassen C und D mit ihren jeweiligen Unterklassen.
  • Die Klasse F gilt für Traktoren.
Wie erwirbt man die Fahrerlaubnis in Luxemburg?

Das Mindestalter für Führerscheinanwärter variiert je nach Klasse:

  • 16 Jahre für die Klassen AM, A1 und F
  • 18 Jahre für die Klasse B und bestimmte Klassen von Motorrädern und Beförderungsfahrzeugen
  • 20 bis 24 Jahre für bestimmte Klassen von Motorrädern und Berufskraftfahrzeugen

Jeder Führerschein-Anwärter muss sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, in Luxemburg wohnhaft sein und eine zugelassene Fahrschule besuchen. Die Fahrschule füllt den Antrag auf Erhalt eines Führerscheins aus und übermittelt ihn an die Führerscheinabteilung der SNCA.

Der Anwärter muss dann eine theoretische und eine praktische Prüfung absolvieren.

Nach dem Bestehen der praktischen Prüfung erhält der Prüfling einen auf 2 Jahre begrenzten Führerschein und befindet sich damit in der Probezeit. Er muss zudem an einem eintägigen Training im Fahrsicherheitszentrum in Colmar-Berg teilnehmen.

Wie kann man als neuer Einwohner einen ausländischen Führerschein umtauschen?
Für Inhaber eines Führerscheins aus dem Europäischen Wirtschaftsraum

Gute Nachrichten: Ihr europäischer Führerschein wird automatisch ohne irgendwelche obligatorischen Maßnahmen in Luxemburg anerkannt.

Sie können Ihren Führerschein jedoch auf Wunsch gegen einen luxemburgischen Führerschein umtauschen. Den Antrag dafür stellen Sie bei der SNCA. Das Verfahren ist einfach und erfordert keinerlei zusätzliche Prüfungen.

Welche Dokumente muss man bei der SNCA Sandweiler vorlegen, um seinen Führerschein umzutauschen?

Für den Umtausch Ihres Führerscheins müssen die folgenden Dokumente vorgelegt werden:

  • ein aktuelles Foto
  • eine Gebührenmarke von 30 Euro
  • eine leserliche Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres bisherigen Führerscheins
  • eine leserliche Kopie eines gültigen Ausweisdokuments
  • ein vor weniger als 3 Monaten ausgestelltes Führungszeugnis Nr. 4 aus dem luxemburgischen Strafregister

Sie müssen Ihren ausländischen Führerschein bei der Abholung Ihres luxemburgischen Führerscheins an die Führerscheinabteilung der SNCA aushändigen.

Für Inhaber eines Führerscheins aus einem Staat, der kein EWR-Mitglied ist

Wenn Sie einen Führerschein aus einem Staat besitzen, der kein Mitglied des EWR ist, müssen Sie diesen innerhalb von 12 Monaten, nachdem Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz in Luxemburg genommen haben, umschreiben lassen.

Vorschriften und Gültigkeit des luxemburgischen Führerscheins
Gültigkeitsdauer und Erneuerung des Führerscheins

Ein luxemburgischer Führerschein ist 10 Jahre gültig, solange der Fahrer jünger als 70 Jahre ist. Er muss 2 Monate vor Ablauf der Gültigkeit erneuert werden.

Bei Personen ab einem Alter von 70 Jahren ist der Führerschein 5 Jahre gültig und ab einem Alter von 80 Jahren muss er alle 2 Jahre erneuert werden.

Das luxemburgische System des Punkteführerscheins

Luxemburg wendet ein Punktesystem mit einem anfänglichen Guthaben von 12 Punkten an. Verkehrsordnungswidrigkeiten ziehen Punktabzüge von 1 bis 6 Punkten je nach Schwere des Vergehens nach sich, z. B.:

  • Trunkenheit am Steuer mit einem Alkoholspiegel ≥ 0,55 mg/l: -6 Punkte und sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis
  • Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 50 % oder 20 km/h: -4 Punkte
  • Fahren in verbotener Fahrtrichtung: -2 Punkte

Der Punktestand ist auf der Online-Plattform MyGuichet.lu einsehbar.

Wenn Sie alle Punkte verlieren, wird Ihre Fahrerlaubnis für 1 Jahr ausgesetzt. Wenn Sie 3 Jahre lang keine Ordnungswidrigkeit begehen, werden Ihnen automatisch alle Punkte wieder gutgeschrieben. Sie haben außerdem die Möglichkeit, einmal alle 3 Jahre an einem Lehrgang teilzunehmen, um 3 Punkte zurückzuerhalten.

Der Entzug Ihrer luxemburgischen Fahrerlaubnis gilt auch in anderen Ländern.

Der virtuelle Führerschein für Personen ohne Wohnsitz in Luxemburg

Luxemburg wendet für Nicht-Einwohner, die auf luxemburgischem Gebiet fahren, einen virtuellen Führerschein an.

Personen, die keinen Wohnsitz in Luxemburg haben, erhalten bei ihrer Einreise einen virtuellen Punkteführerschein mit 12 Punkten. Bei Ordnungswidrigkeiten verringert sich das Punkteguthaben je nach Schwere des Vergehens. Wenn Sie Ihre 12 virtuellen Punkte verlieren, dürfen Sie während der Dauer der Aussetzung nicht mehr in Luxemburg fahren, auch wenn Ihnen Ihr physischer Führerschein nicht entzogen wurde.

In Luxemburg Auto fahren: Vorgaben, die man kennen sollte

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen bei 50 km/h in geschlossenen Ortschaften, 90 km/h außerhalb von Ortschaften und 130 km/h auf der Autobahn (110 km/h bei Regenwetter). Der maximal zulässige Blutalkoholgehalt beträgt 0,5 g/l bei erfahrenen Fahrern und 0,2 g/l bei Fahranfängern (d. h. Personen, die seit weniger als 2 Jahren ihre Fahrerlaubnis haben).

Um mehr über die Vorgaben des Code de la route zu erfahren, können Sie unseren Artikel über die luxemburgischen Straßenverkehrsvorschriften konsultieren.

Wenn Sie gerade erst nach Luxemburg gezogen sind, sollten Sie Ihren ausländischen Führerschein eintragen lassen, auch wenn Sie diesen behalten möchten. Im Fall eines Verlusts oder Diebstahls erhalten Sie dann nämlich schnell ein Ersatzdokument. Mehr Informationen über den luxemburgischen Führerschein finden Sie auf der offiziellen Webseite der SNCA oder unter den unten angegebenen Links.

Der Text wurde ursprünglich 2016 veröffentlicht und im März 2025 aktualisiert.

Häufig gestellte Fragen zum luxemburgischen Führerschein
Darf ich in Luxemburg mit einem ausländischen Führerschein Auto fahren?

Ja, mit einem europäischen Führerschein ohne zeitliche Begrenzung. Für nichteuropäische Führerscheine ist die Dauer auf 12 Monate ab Wohnsitznahme begrenzt.

Wie lange ist ein luxemburgischer Führerschein gültig?

10 Jahre bei den nichtberuflichen Klassen (AM, A, B) und 5 Jahre bei den Klassen für Berufskraftfahrer (C, D).

Wie kann ich meinen Punktestand einsehen?

Sie können Ihren Punktestand mit Ihrem LuxTrust-Login online auf MyGuichet.lu oder persönlich bei der SNCA konsultieren.

Wird der luxemburgische Führerschein in allen Ländern anerkannt?

Er wird in allen Ländern der EU bzw. des EWR anerkannt. Außerhalb der EU fordern manche Länder zusätzlich einen Internationalen Führerschein. Dieser wird vom Automobil-Club Luxemburg ausgestellt.

Wie kann man seinen Führerschein in Luxemburg erneuern?

Die SNCA sendet Ihnen 2 Monate vor Ablauf der Gültigkeit Ihres luxemburgischen Führerscheins ein Schreiben. Für die Erneuerung müssen Sie das beiliegende Formular ausfüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisdokumenten zurücksenden.