DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Mobilität Versicherung für Fahranfänger: Tipps und Tricks
7. Februar 2024 Motorrad, jeunes
Es ist kein Geheimnis, dass man als Fahranfänger für seine Autoversicherung häufig sehr viel bezahlen muss. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie Sie sich besser und noch dazu günstiger versichern können.

Fahranfänger: Wie versichert man sich?

Um sich zu versichern, benötigen Sie die folgenden Dokumente:

  • Ihr Führerschein: In diesem Dokument ist das Datum der Fahrerlaubniserteilung angeben, welches ein entscheidender Faktor bei der Berechnung Ihrer Prämie für die Autoversicherung ist.
  • Zulassungsbescheinigung: Darin sind die technischen Angaben Ihres Fahrzeugs zu finden: Marke, Modell, Version, steuerliche Einstufung des Fahrzeugs usw.
  • Bonus-Malus-Nachweis, falls Sie schon einmal versichert waren: In dieser Urkunde sind Ihre Versicherungsvorgeschichte und Schadenshäufigkeit ausgewiesen
Wie hält man seine Versicherungsprämien möglichst niedrig?

Treffen Sie in Bezug auf Ihr Fahrzeug eine wohlüberlegte Entscheidung. Der Preis Ihrer Versicherung hängt maßgeblich davon ab, welches Auto Sie auswählen.

  • Die Motorisierung des Fahrzeugs: Je höher die Motorleistung Ihres Fahrzeugs ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein etwaiger Schadenfall schwerwiegende Folgen hat. Bei der Auswahl Ihres ersten Fahrzeugs sollten Sie also Modelle mit geringer Motorleistung bevorzugen.
  • Elektroautos erhalten nicht nur staatliche Zuschüsse, sondern oft auch attraktive Rabatte bei den Versicherern.
  • Der Preis Ihres Fahrzeugs: Je höher der Wert Ihres Fahrzeugs ist, desto höher werden die Prämien für Ihre Versicherung sein, das ist doch vollkommen logisch.Wenn man bedenkt, dass ein neues Auto ab dem Zeitpunkt der Übernahme bereits mehr als 20% seines ursprünglichen Wertes verliert, könnte ein Gebrauchtwagen die bessere Wahl sein. 
  • Begleitetes Fahren: Falls Sie sich für das begleitete Fahren entschließen, wird Ihr Prämienaufschlag als Fahranfänger geringer ausfallen.
  • Entscheiden Sie sich für eine Selbstbeteiligung. Wenn Sie im Schadensfall eine Selbstbeteiligung vereinbaren, wird die zu zahlende Prämie deutlich sinken.
Wettbewerber und Angebote vergleichen

Die Websites der Anbieter von Autoversicherungen bieten im Hinblick auf ihre Versicherungsprodukte vollkommene Transparenz. Sie sollten die unterschiedlichen Angebote unbedingt miteinander vergleichen.

Es bietet sich natürlich an, sich zunächst an den Autoversicherer seiner Eltern zu wenden, in der Hoffnung, auf diese Weise von Rabatten profitieren zu können.

Doch durch die Ausnutzung des Wettbewerbs können Sie vielleicht höhere Preisnachlässe erzielen. Die Versicherer verfügen über einen Verhandlungsspielraum und sind daher in der Lage, ihre Tarife nach unten zu korrigieren.

Eine Minimal-Versicherung abschließen

Als Fahranfänger kann es durchaus ausreichend sein, eine Kfz-Haftpflichtversicherung (gesetzlich vorgeschriebene Versicherung) abzuschließen.
Um bei einem Unfall jedoch auch den eigenen Personenschaden abzusichern, sollten Sie ebenfalls eine Versicherung für den Fahrzeugführer mit einer erheblichen Deckungssumme abschließen.

Bagatellschäden nicht melden

Die von Ihnen verursachten Schadenfälle haben einen erheblichen Einfluss auf Ihre Bonus-Malus-Stufe und damit auf Ihre Versicherungsprämie. Bagatellschäden wie Lackkratzer oder Beulen sollten Sie daher nicht melden.

Prävention im Straßenverkehr

Halten Sie sich an die Regeln der Verkehrsprävention, um Ihr Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung Ihrer Prämie zu fördern. Wenn Sie langsamer und ohne Alkohol fahren, können schwere Unfälle deutlich reduziert werden. Im Jahr 2022 waren beispielsweise 25% der Unfälle mit Schwerverletzten und 31% der tödlichen Kollisionen auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen (mehr dazu hier).