Um ein Motorrad richtig zu überwintern, ist es entscheidend, den richtigen Zeitpunkt für die Pause zu wählen. In Luxemburg beginnen die Temperaturen bereits im Oktober zu sinken, was ihn zu einem idealen Monat macht, um mit der Überwinterung zu beginnen.
Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihr Zweirad vor den Witterungsbedingungen schützen und es im Frühjahr in gutem Zustand vorfinden. Vernachlässigen Sie nicht die regelmäßige Wartung Ihres Motorrads, auch wenn es stillgelegt ist, damit Sie bei der Übernahme keine bösen Überraschungen erleben.
"Tipp vom Profi: Starten Sie Ihr Motorrad im Winter regelmäßig (z. B. alle 10 Tage) für 10/15 Minuten, um den Kraftstoff im System zu erneuern und den Motor zu schmieren. So wird gleichzeitig der Berührungspunkt mit dem Boden geändert, um das Risiko von deformierten Reifen zu reduzieren."
Es kommt nicht in Frage, es einfach in einer Ecke zu lagern, als wäre nichts geschehen, und auf bessere Zeiten zu warten. Die Stilllegung eines Motorrads für mehrere Monate folgt mehreren Regeln. Damit Sie bei den nächsten Sonnenstrahlen keine böse Überraschung erleben, gibt Ihnen Baloise die besten Tipps, wie Sie den Winter entspannt überstehen können. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Motorrad vorbereiten, indem Sie einige Schlüsselschritte befolgen.
Gute Reinigung
Führen Sie einen gründlichen Waschgang durch, um Salz- und Staubrückstände zu entfernen. Nichts geht über eine gute Reinigung vor der Winterpause, um den letzten Schmutz, der Lacke und/oder Farben angreifen könnte, zu entfernen und das gesamte Motorrad einer Sichtkontrolle zu unterziehen (beschädigte Anzeige, lose Schrauben, etc.). Nach der Reinigung steht dem Auftragen von Pflegemitteln (Polish, Anti-Rost, Silikon) nichts im Wege. Chrom, Farben und Kunststoff wird diese aufwertende Wirkung guttun.
Voller oder leerer Tank?
Füllen Sie Ihren Tank bis zum Rand und mischen Sie ihn mit einem Benzin-Stabilisator, um ein Auflösen der Bestandteile und Feuchtigkeitsbildung im Tank zu vermeiden. Denken Sie daran, den Motor Ihres Motorrads zu starten, nachdem Sie den Stabilisator hinzugefügt haben, so dass sich das Produkt über das gesamte Kraftstoffsystem verteilen kann.
Decken Sie Ihr Motorrad mit einer Plane ab
Sobald Ihr Motorrad an einem trockenen Ort und geschützt vor Witterungseinflüssen abgestellt ist, können Sie es endlich abdecken. Die wirtschaftlichste Lösung ist die Verwendung eines alten Betttuchs (ohne Löcher). Der Stoff besteht aus gut belüftetem Material, das Feuchtigkeit verhindert, die Korrosion an verschiedenen Bauteilen verursachen würde.
Voll aufpumpen
Im Winter neigen Reifen dazu, Druck zu verlieren. Es ist besser, sie leicht übermäßig aufzupumpen und den Mittelständer zu verwenden, sofern Ihr Motorrad einen hat. Mit diesen Tipps verhindern Sie eine vorzeitige Reifenverformung.
Die letzten Details
Blockieren Sie den Auspufftopf, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt und ihn angreift. Nun müssen Sie nur noch die Kette fetten und sicherstellen, dass sie vorher sauber und trocken ist. Fetten Sie es also nicht gleich nach dem Waschen, da das Fett Wasser auffängt, das das Motorrad beschädigen kann.
Nehmen Sie die Batterie auseinander und lagern Sie sie an einem trockenen, vor Frost geschützten Ort. Batterien sind anfällig, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden. Um sie in gutem Zustand zu halten, ist es üblich, sie im Winter mit einem Ladegerät, auch „Battery Optimizer“ genannt, voll aufgeladen zu halten.
Wenn Sie diese Einwinterungstipps befolgen, garantieren Sie Ihrem Motorrad, dass es den Winter unter den besten Bedingungen übersteht. So können Sie Ihr Motorrad bei den ersten warmen Tagen aus der Einwinterung holen und sorgenfrei und sicher wieder auf die Straße gehen.
Dieser Text wurde ursprünglich im November 2018 veröffentlicht und im Oktober 2024 aktualisiert.
Schützen Sie Ihr Motorrad mit unseren kundenspezifischen Garantien, die sich an alle Ihre Bedürfnisse anpassen lassen