Ihr Zweirad ist ein begehrtes Gut, ob E-Bike, Mountainbike oder einfaches Fahrrad, alle Arten von Fahrrädern sind betroffen. Auch wenn es Diebe besonders auf teure Fahrräder, wie E-Bikes oder Sporträder, abgesehen haben, sind nicht nur diese betroffen.
Laut der Police grand-ducale wurden im Jahr 2022 etwa 1.004 Fahrräder gestohlen. Wenn wir etwas weiter in der Zeit zurückgehen, gab es im Jahr 2009 155 Fahrraddiebstähle.
Die Zahlen steigen kontinuierlich jedes Jahr und ein Rückgang scheint nicht in Sicht. Tatsächlich wächst aber auch die Zahl der Personen, die Rad fahren möchten, und das Aufkommen des Fahrrads mit Elektromotor hat diesem Anstieg einen zusätzlichen Schub gegeben.
Außerdem verschwinden häufig auch Teile vom Fahrrad. Nicht immer wird das gesamte Fahrrad gestohlen, weil nämlich manche Teile interessanter sind als andere.
Bei Fahrrädern mit Elektromotor hat der Akku den größten Wert. Außerdem sind bei allen Fahrrädern der Sattel, aber auch Räder und alle leicht entfernbaren Zubehörteile betroffen.
- Die Daten des Fahrrads bereithalten: Rahmennummer, Seriennummer, Fotos. Wenn Ihr Fahrrad gestohlen wird oder verloren geht, ist es für die Polizei leichter, es anhand dieser Angaben wiederzufinden. Sie sind sein Phantombild und wenn es mit einer Codierung versehen ist, erleichtert das die Suche sehr.
- Ein hochwertiges Schloss verwenden: Wenn Ihr Schloss leicht zu knacken ist, ist es für den Dieb umso einfacher, wenn er Ihr Fahrrad auswählt. Daher ist ein gutes Fahrradschloss erforderlich, zu empfehlen ist ein Bügelschloss, da dieses am stabilsten ist.
- Schützen Sie Ihr Fahrrad, indem Sie es an einem abgeschlossenen Ort (Garage oder Gemeinschaftskeller) abstellen, wenn Sie nachhause kommen.
- Vermeiden Sie abgelegene und schlecht beleuchtete Stellen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrrad möglichst gut für Passanten sichtbar ist, das schreckt Diebe ab.
- Das Fahrrad stets anschließen: Egal, ob Sie sich nur kurz oder für längere Zeit aufhalten, denken Sie daran, das Rad mit einem Schloss an einem festen Objekt anzuschließen. Es empfiehlt sich außerdem, mehrere Fahrräder zusammen anzuschließen, damit es schwerer ist, sie zu stehlen.
- Nicht fest montierte Teile anschließen oder mitnehmen: Helm, leicht entfernbare Gepäckhalterungen oder Fahrradtaschen.
Und schließlich gibt es Sécher mam Vëlo, die neuste Präventionskampagne der Polizei für den Radverkehr, die Ihnen in den Bereichen Sicherheit im Verkehr und Diebstahlschutz Unterstützung bietet. Die Kampagne beinhaltet u. a. „MySafe“, eine neue Funktion der von der Polizei herausgegebenen App, die es erleichtert, wichtige Daten über Ihre Wertgegenstände, darunter das Fahrrad, zu speichern.
Prüfen Sie, ob Ihr Fahrrad versichert ist, und schließen Sie ggf. eine Versicherung ab. Die Versicherung gibt zusätzliche Sicherheit, denn keine Methode ist unfehlbar, und zu wissen, dass Sie geschützt sind, lässt Sie entspannter radeln.
Ist das Fahrrad in der Hausratversicherung enthalten?
Ihr Fahrrad kann bei Ihrer Versicherungsgesellschaft versichert werden. Die meisten Hausratversicherungen, wie z. B. Home, schließen einen Diebstahlschutz für Ihr Fahrrad unter bestimmten Bedingungen ein.
Baloise bietet außerdem die spezielle Fahrradversicherung InsureMyBike an, die Ihr neues Fahrrad gegen Diebstahl und Diebstahlversuche versichert. Sie kann beim Kauf Ihres neuen Fahrrads in einem unserer Partnergeschäfte abgeschlossen werden.
Nachdem Sie den Diebstahl festgestellt haben, gehen Sie in die nächste Polizeidienststelle, um Anzeige zu erstatten. Manchmal bringen Personen Fahrräder dorthin, die sie auf der Straße gefunden haben. Vielleicht ist Ihres dabei.
Nachdem Sie Anzeige erstattet haben, denken Sie daran, Ihre Versicherung zu verständigen, Fahrräder sind häufig vom Versicherungsschutz abgedeckt. Das Rad kann im Rahmen der Hausratversicherung oder durch eine spezielle Fahrradversicherung versichert sein. Achten Sie darauf, den Nachweis über die erstattete Anzeige mit an Ihre Versicherung zu übermitteln.
Text ursprünglich veröffentlicht im September 2021, aktualisiert im Mai 2024.
InsureMyBike : kompletter Schutz für dein neues Fahrrad