DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Mobilität Was passiert, wenn man in Luxemburg ohne Winterreifen unterwegs ist?
8. November 2021
Wie jedes Jahr seit 2012 tauchen immer wieder Fragen auf wie zum Beispiel: Wann sollte man die Winterreifen montieren? Was passiert, wenn das Fahrzeug nicht mit Winterreifen ausgestattet ist?
Winterreifen in Luxemburg: die Vorschriften

Im Jahr 2012 hat das Großherzogtum Luxemburg die Ausstattung mit Winterreifen bei winterlichen Bedingungen zur Pflicht gemacht. Mit anderen Worten: wenn Kälte, Eis, Schnee und Frost wieder auftauchen, werden Winterreifen zur Pflicht. Aber wann genau ist diese Winterzeit, während der Winterreifen vorgeschrieben sind?

In der Tat gelten diese Vorschriften das ganze Jahr über, sowohl im Winter als auch im Sommer. Es gibt daher keinen genau eingegrenzten Zeitraum, da es nicht möglich ist, die Temperaturen vorherzusagen, aber man kann dennoch einen ungefähren Zeitraum nennen. Dieser dauert normalerweise von Oktober bis Ostern. Vor allem in dieser Zeit kommt es zu starken Temperaturstürzen. Die Reifen müssen gewechselt werden, wenn die Temperaturen unter etwa 7 Grad fallen.  

Während dieses Zeitraumes sind Winterreifen mit dem Kennzeichen „M.S“, „M+S“, „M&S“ oder dem Alpin-Symbol erlaubt. Es ist auch möglich, Ganzjahresreifen aufgezogen zu lassen, vorausgesetzt, sie verfügen ebenfalls über eines der vorgenannten Kennzeichen. 

Alle Autofahrer sind davon betroffen. Diese Regelung über die Winterreifenpflicht gilt für alle Fahrzeuge, die in Luxemburg auf öffentlichen Straßen unterwegs sind, auch für Fahrzeuge, die in Nachbarländern zugelassen sind oder die sich nur im Transit in Luxemburg befinden. Alle 4 Reifen eines Fahrzeuges müssen vom selben Typ sein, d. h. Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen.  Von der Winterreifenregelung ausgenommen sind geparkte Autos wie auch Mopeds, Motorräder, Dreiräder, Vierräder, Traktoren und selbstfahrende Maschinen.
 

Welche Sanktionen sind zu erwarten, wenn man im Winter ohne Winterreifen fährt?

Trotz der Empfehlungen hatten Sie nicht die Möglichkeit, Ihre Reifen rechtzeitig auszuwechseln. Was sind die Risiken, wenn Sie bei winterlichen Bedingungen ohne Winterreifen fahren?

Wenn ein Fahrzeug in Luxemburg ohne die vorgeschriebenen Winterreifen unterwegs ist, riskiert der Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 74 Euro und eine mögliche Stilllegung des Fahrzeugs.

Wenn die Winterreifen zwar vorhanden sind, deren Rillentiefe aber weniger als 1,6 mm beträgt, beläuft sich das Bußgeld auf 145 Euro und es werden 2 Punkte vom Führerschein abgezogen. Obwohl die Rillentiefe gemäß den Vorschriften 1,6 mm zu betragen hat, wird eine Rillentiefe von 4 mm empfohlen, um eine bessere Haftung auf der Straße zu gewährleisten.

Welche Auswirkungen hat das Fahren ohne vorgeschriebene Winterreifen auf den Versicherungsschutz?

Wenn sich ein Unfall ereignet, obwohl das Auto mit Winter- oder Ganzjahresreifen hätte ausgestattet werden müssen, ist der Fahrer dann noch versichert? 

Im Falle eines Unfalls ist es wichtig, Ihren Versicherungsvertrag genau zu überprüfen, um diesen auf Besonderheiten, Bedingungen oder eventuelle Ausschlüsse, die in Bezug auf die Deckung durch die Versicherung bestehen könnten, zu kontrollieren. Diese Kontrolle sollte daher vorzugsweise durchgeführt werden, bevor man ohne Winterreifen losfährt.  

Auch wenn Sie versichert sind, sollten Sie daran denken, Ihre Reifen zu wechseln, falls Sie dies nicht bereits getan haben. So fahren Sie sicher durch die Winterzeit. 
 

Jetzt mehr erfahren