DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Mobilität Autodiebstahl: Wissenswertes, um sich zu schützen
31. Juli 2023
Autodiebstähle sind leider an der Tagesordnung. Jedes Jahr werden in Europa Tausende von Autos gestohlen, was für die Besitzer schwerwiegende Folgen hat. Wie kann man sich vor Autodiebstahl schützen und was kann man tun, wenn man einem Autodiebstahl zum Opfer fällt?
Welche Autos werden in Luxemburg am häufigsten gestohlen?

Als Versicherungsträger beobachten wir, dass es sich bei den Fahrzeugen, die in Luxemburg zur Zielscheibe von Diebstählen werden, insbesondere um SUVs (der Marken Land Rover/Range Rover, BMW, Alfa Romeo) handelt. Generell kann jedes Auto der gehobenen Klasse zur Zielscheibe eines Diebstahls werden, sei es wegen der Fahrzeugteile oder mit dem Ziel, es im Ausland weiterzuverkaufen.

Obgleich es schwierig ist, verlässliche und korrekte Statistiken über die Anzahl der in Europa gestohlenen Autos zu erhalten, zeigt eine seitens der britischen Versicherungsvergleichsplattform Confused.com im ersten Quartal 2022 veröffentlichte Studie, dass es sich bei den am stärksten gefährdeten Ländern um Italien, Tschechien, Schweden und Frankreich handelt.

Welche verschiedenen Szenarien gibt es bei einem Autodiebstahl?

Es kann vorkommen, dass man Ihr Auto aufbrechen will, um die darin befindlichen Gegenstände zu entwenden. Es kann aber auch sein, dass jemand Ihr Fahrzeug stehlen will, um es weiterzuverkaufen oder die Fahrzeugteile auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Zudem gibt es verschiedene Arten des Fahrzeugdiebstahls.  
 

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Car-Jacking“?

Beim Car-Jacking wird ein Auto gewaltsam oder unter Bedrohung des Fahrers gestohlen. Dies geschieht in der Regel, wenn der Fahrer an einer Ampel oder einem Stoppschild anhält. Car-Jacker können Schusswaffen, Messer oder andere Arten von physischen Drohungen einsetzen, um den Fahrer zum Aussteigen oder zur Herausgabe der Fahrzeugschlüssel zu zwingen.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Mouse-Jacking“?

Beim Mouse-Jacking handelt es sich um eine neue Diebstahltechnik ohne mechanisches Aufbrechen. Es ist eine Form des Hackings, die es ermöglicht, aus der Ferne die Kontrolle über ein Auto zu erlangen.
Die Diebe verwenden ein IT-Gerät, das Funksignale an das IT-System des Autos sendet. Dabei können sie:

  • Das Signal des Funkschlüssels des Autos stören und das Verriegeln des Autos verhindern, ohne dass der Besitzer etwas davon merkt. Diese Störsender sind für einige hundert Euro im Internet erhältlich und werden für kleine Diebstähle verwendet, um den Fahrzeuginhalt oder bestimmte Fahrzeugteile zu stehlen.
  • Das Signal des Schlüssels reproduzieren: In diesem Fall platziert sich der Dieb hinter der Eingangstür Ihres Hauses und erfasst das Signal des Schlüssels, der sehr häufig in einem Ablagefach nahe der Tür aufbewahrt wird. Diese Schlüsselreproduktionssysteme sind wesentlich kostspieliger und werden in der Regel von organisierten Banden eingesetzt, die sich auf Autodiebstahl spezialisiert haben, um Fahrzeugteile weiterzuverkaufen oder das Fahrzeug in osteuropäische oder westafrikanische Länder zu exportieren.
     

Beim Mouse-Jacking handelt es sich um eine in den letzten 2-3 Jahren vermehrt auftretende Diebstahltechnik.

Was versteht man unter Diebstahl zum Erhalt von Fahrzeugteilen?

Es kann vorkommen, dass jemand Ihr Fahrzeug stehlen möchte, um es zu zerlegen und die Fahrzeugteile auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Tatsächlich sind einige Teile von nicht mehr produzierten Fahrzeugen sehr wertvoll. Ein Fahrzeug, das in Einzelteilen verkauft wird, kann manchmal ein Vielfaches seines ursprünglichen Wertes einbringen. Oft handelt es sich bei den Dieben um organisierte Netzwerke, die das gesamte Fahrzeug entwenden, es dann zerlegen und die Fahrzeugteile weiterverkaufen. In diesen Fällen kann es vorkommen, dass Sie nur noch das Fahrzeugwrack auffinden.

Wie lässt sich ein Autodiebstahl verhindern?

Um Ihr Auto vor einem Diebstahl zu schützen, sollten Sie die nachstehenden Tipps befolgen:

  • Stellen Sie Ihr Auto an einem sicheren Ort wie beispielsweise einer abgeschlossenen Garage ab
  • Statten Sie Ihr Auto mit einer Alarmanlage aus: Da bei einem Diebstahl jede Minute zählt, kann eine Alarmanlage abschreckend wirken
  • Verwenden Sie einen mechanischen Keil oder einen Lenkradkeil, der das Lenkrad des Fahrzeugs blockiert. Dieses System mag veraltet erscheinen, aber da es ohne elektronische Bauteile auskommt, wird es Dieben wertvolle Minuten kosten und sie folglich abschrecken. Dadurch wird der Diebstahl des Fahrzeugs auf wirksame Weise verhindert, leider aber nicht der Diebstahl von Fahrzeugteilen
  • Legen Sie Ihre Schlüssel nicht in der Nähe der Eingangstür Ihres Hauses ab oder verstauen Sie diese in einem speziellen Anti-Wellen-Etui, um zu verhindern, dass das Schlüsselsignal erfasst wird
  • Statten Sie Ihr Fahrzeug mit einem GPS-Tracker aus
  • Lassen Sie Fahrzeugpapiere oder andere wichtige Dokumente nicht im Handschuhfach zurück
Wen gilt es im Falle eines Autodiebstahls zu kontaktieren?

Sofern Ihr Auto gestohlen wurde, müssen Sie:

  • bei den zuständigen Behörden eine Diebstahlanzeige erstatten. Wenn Sie sich im Ausland befinden, ist die Anzeige in dem Land zu erstatten, in dem der Diebstahl erfolgte.
  • den Diebstahl Ihrem Versicherungsträger melden und diesem die Eingangsbestätigung der Diebstahlanzeige aushändigen.
Kann man sein Auto im Falle eines Diebstahls orten?

Wenn Sie Ihr Auto mit einem GPS-Tracker ausgestattet haben, kann es unter Umständen wiedergefunden werden. Wenn ein Auto zu Exportzwecken gestohlen wird, gehen die Diebe organisiert vor und bedienen sich bewährter Techniken zur Aufspürung von GPS-Geräten: Dabei lagern sie das Auto beispielsweise ein bis zwei Wochen ein, um zu sehen, ob die Fahrzeuge nach wie vor Wellen aussenden.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie Ihr Auto mit einem zuverlässigen GPS-Tracker ausstatten. Einige der marktüblichen Tracker haben sich bewährt. Sie können in den Ruhezustand versetzt werden, was bedeutet, dass die Signalaussendung nicht ständig sondern lediglich sporadisch erfolgt. Diese GPS-Geräte sind daher schwerer auffindbar und funktionieren auch dann noch, wenn die Batterien zur Neige gehen. Über ein Abonnement kann man mit einigen Trackern sogar auf Suchtrupps zurückgreifen, die mit der Polizei und dem Versicherungsträger zusammenarbeiten, um den Standort Ihres Fahrzeugs zu ermitteln.

Was zahlt die Versicherung im Falle eines Autodiebstahls?

Wenn Ihr Auto gestohlen wurde, hängt die Entschädigung von Ihrem KFZ-Versicherungsvertrag ab.

In der Tat sichert Sie nur eine Voll- oder Teilkaskoversicherung gegen den Diebstahl oder den Totalverlust Ihres Fahrzeugs ab. Als Totalverlust gilt ein Fahrzeug, das innerhalb einer Frist von 30 Tagen nach seinem Diebstahl nicht oder komplett zerlegt oder ausgebrannt aufgefunden wird.

Wenn Ihr Fahrzeug nicht oder in unbrauchbarem Zustand aufgefunden wird, hat der Versicherungsträger 30 Tage Zeit, um Ihnen einen Betrag zu erstatten, der dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs entspricht, d.h. dem Preis eines gleichwertigen Fahrzeugs gleichen Baujahres und Kilometerstandes. Auf Wunsch können Sie auch eine Kaufpreisversicherung abschließen, in deren Rahmen Ihnen der Kaufpreis des Fahrzeugs erstattet wird.

Wie Sie sicher bemerkt haben, wetteifern die Diebe mit den heutigen technischen Mitteln um die beste Strategie. Sie sollten daher nicht nur daran denken, Ihr Fahrzeug zu schützen, sondern es auch gut zu versichern - insbesondere wenn es sich um ein Fahrzeug der gehobenen Klasse handelt. 

Einen Diebstahl melden
Meinen Agenten kontaktieren