DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Sparen und Rente Welche Sparlösungen sollten Sie wählen, um Ihren Kindern den Start ins Leben zu erleichtern?
28. Februar 2025
Sparen für Ihre Kinder ist viel mehr als nur Geld ansammeln - es ist ein Vorsorgeakt, der ihnen ein Sprungbrett in die Zukunft bietet. In Luxemburg gibt es mehrere Möglichkeiten für Eltern, die Kapital für ihre Kinder aufbauen möchten: Lebensversicherung, Bankkonto, andere Sparlösungen, das Angebot ist breit. Ob es darum geht, ein zukünftiges Hochschulstudium zu finanzieren, eine erste Wohnung zu erwerben oder dem Kind einfach eine solide finanzielle Basis für den Start ins Erwachsenenleben zu geben, eine durchdachte Sparstrategie kann den Unterschied machen.
Klassische Bankprodukte
Das Sparkonto auf den Namen des Kindes

Sparkonten sind oft der erste Schritt, um ein Vermögen für ein Kind aufzubauen. In Luxemburg bieten die meisten Banken spezielle Angebote für Minderjährige an.

Diese Konten unterscheiden sich teils durch etwas höhere Zinssätze als Standard-Sparkonten, teils vergünstigte Tarifkonditionen und sogar Willkommensboni. Zum Beispiel bieten einige luxemburgische Banken eine Geburtsprämie von bis zu 50 bis 100 Euro für die Eröffnung eines Sparkontos auf den Namen eines Neugeborenen an.

Eltern können regelmäßige oder einmalige Zahlungen leisten, wie z.B. Weihnachtsgeld oder Geburtstagsgeschenke von Angehörigen.

Einige Konten werden bis zum 18. Lebensjahr des Kindes gesperrt, andere bieten ab 12 oder 15 Jahren eine Abhebungskarte an.

Ein Sparkonto auf den Namen des Elternteils

Sie können sich entscheiden, ein Konto mit Ihrem Namen zu eröffnen, auf das Sie periodisch oder punktuell Geld einzahlen. Der Vorteil des auf Ihren Namen lautenden Kontos besteht darin, dass die eingezahlten Beträge Ihr Eigentum bleiben, Sie frei darüber verfügen können und Ihr Kind nicht darauf zugreifen kann. Sie werden ihm diesen Betrag überweisen, wenn Sie es für sinnvoll halten.

Termineinlagen

Für diejenigen, die es sich leisten können, einen Geldbetrag über einen bestimmten Zeitraum fest anzulegen, bieten Festgelder in der Regel attraktivere Renditen als herkömmliche Sparkonten.

Das Prinzip ist einfach: Sie sperren ein Kapital für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 1 bis 10 Jahre) im Austausch gegen einen garantierten und von Anfang an festgelegten Zinssatz. Je länger die Standzeit, desto vorteilhafter der Zinssatz. Diese Vorhersehbarkeit ermöglicht es, genau zu wissen, wie viel Geld dem Kind bei Fälligkeit zur Verfügung steht.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte eine gewisse Unflexibilität aufweisen: Vorzeitige Rücknahmen sind entweder unmöglich oder werden durch einen signifikanten Rückgang der Rendite bestraft. Diese Einschränkung kann sich jedoch als Vorteil erweisen, wenn es darum geht, wirklich langfristig zu sparen und jede Versuchung zu vermeiden, vorzeitig auf dieses Kapital zurückzugreifen.

Lebensversicherung und Sparverträge
Lebensversicherungsverträge für Minderjährige

Die Lebensversicherung ist eines der flexibelsten und steuergünstigsten Sparmöglichkeiten in Luxemburg, die sich besonders für das langfristige Sparen für sein minderjähriges Kind eignet. Eltern können einen Vertrag zugunsten ihres Kindes abschließen.

Diese Verträge können mit einer Garantie im Todesfall oder bei Invalidität versehen sein.

Die Besteuerung von Sparplänen für Kinder

Die in diesen Verträgen gezahlten Prämien sind zum Zeitpunkt der Steuererklärung abzugsfähig. Ab 672€ pro Jahr kann je nach Familienstand von der Steuer abgezogen werden. Der Vertrag muss mindestens 10 Jahre in Kraft bleiben, um von diesen Steuerabzügen profitieren zu können.

Klassische Lebensversicherungsverträge

Warum ist der Abschluss einer Lebensversicherung für das minderjährige Kind eine gute Idee?

  • Die Diversifikation der Anlageträger bietet ein den langfristigen Sparzielen angepasstes Renditepotenzial.
  • Das Kapital bleibt jederzeit für unvorhergesehene Bedürfnisse des Kindes zugänglich.
  • Die Eltern behalten die volle Kontrolle über die Verwendung der angesparten Beträge bis zur Volljährigkeit des Kindes.
  • Im Todesfall erhält das Kind die gesparten Beträge.
Wertpapierinvestitionen

Das Investieren in Wertpapiere ist eine attraktive Option für das langfristige Sparen von Kindern, insbesondere in einem Umfeld niedriger Zinsen, wie wir es seit mehreren Jahren kennen.

Diese Lösung hat den potenziellen Vorteil einer langfristig höheren Rendite als herkömmliche Bankprodukte, birgt aber auch ein höheres Risikoniveau. Der lange Anlagehorizont (oft 10 bis 20 Jahre für Sparen für Kinder) ermöglicht es jedoch, die Schwankungen an den Finanzmärkten auszugleichen.

Eine oft empfohlene Strategie besteht darin, eine signifikante Risikoexposition der Aktien für die ersten Jahre (wenn der Anlagehorizont weit entfernt ist) zu bevorzugen und dann das Kapital schrittweise zu sichern, wenn es sich der Fälligkeit nähert.

Um Ihre Sparstrategie für Ihre Kinder in Luxemburg zum Erfolg zu führen, beachten Sie diese wesentlichen Grundsätze:

  • Fangen Sie früh an: Schon kleine, regelmäßig angesparte Beträge können durch die Kapitalisierung der Zinsen ein erhebliches Kapital generieren
  • Passen Sie die Investitionsmittel dem Alter des Kindes und dem Sparhorizont an
  • Profitieren Sie von den vorteilhaften steuerlichen Rahmenbedingungen in Luxemburg
  • Zögern Sie nicht, verschiedene Lösungen zu kombinieren, um unterschiedliche Sparquellen zu schaffen
  • Beziehen Sie das Kind schrittweise in die Verwaltung seiner Ersparnisse ein, wenn es größer wird
Zusammenfassung der verschiedenen Sparmöglichkeiten für Kinder

Wenn Sie schon bei der Geburt beginnen, können Sie längerfristig kleine Beträge sparen. Wählen Sie die Lösung, die am besten zu Ihren Plänen passt. Das Sparen für ein Kind ist nicht nur ein Akt der finanziellen Vorsorge, sondern auch eine privilegierte Gelegenheit, Werte der Vorsorge und der finanziellen Verantwortung zu vermitteln, die ihm ein Leben lang wertvoll sein werden.

Häufige Fragen zu Sparlösungen für Kinder
Welches ist das beste Sparkonto für Kinder?

Das beste Kindersparkonto in Luxemburg ist in der Regel das Konto mit dem höchsten Zinssatz ohne Verwaltungsgebühren. Sie können sich bei verschiedenen Banken nach den finanziellen Konditionen ihres Sparkontos erkundigen.

Wie viel Geld spart man für seine Kinder?

Es hängt alles von Ihrem Ziel ab, aber eine monatliche Ersparnis ab 50 € ist eine solide Basis. Dieser Betrag, der von Geburt an mit einer durchschnittlichen Rendite von 3 % investiert wird, ermöglicht es, mindestens 15.000€ bis zur Volljährigkeit des Kindes anzusparen. Um ein vollständiges Hochschulstudium zu finanzieren, empfiehlt es sich, sich vorab über die geschätzten Kosten des Hochschulstudiums zu informieren.

Kann ich Geld vom Konto meines minderjährigen Kindes abheben?

Ja, als Elternteil oder gesetzlicher Vertreter in Luxemburg können Sie Geld vom Konto Ihres minderjährigen Kindes abheben, jedoch nur für Ausgaben, die seinem unmittelbaren Interesse dienen. Die luxemburgischen Banken verlangen in der Regel eine eidesstattliche Erklärung oder Belege für größere Abhebungen. Für erhebliche Beträge oder Investitionen kann die Genehmigung des Vormundschaftsrichters nach luxemburgischem Zivilrecht erforderlich sein. Es ist ratsam, die Belege der mit diesem Geld getätigten Ausgaben für eine spätere Kontrolle aufzubewahren.

Wer darf für eine/n Minderjährige/n ein Sparbuch eröffnen?

In Luxemburg können nur gesetzliche Vertreter (Eltern oder Erziehungsberechtigte) ein Bankkonto für eine/n Minderjährige/n eröffnen. Großeltern oder andere Familienmitglieder können nicht direkt ein Konto eröffnen, sondern Einzahlungen auf ein von den Eltern eröffnetes Konto vornehmen.

Welche Art von Ersparnissen sollten Sie je nach Laufzeit bevorzugen?

Die Wahl der optimalen Sparlösung für ein Kind hängt weitgehend vom Anlagehorizont und dem Ziel ab:

  • Für kurzfristiges Sparen (unter 5 Jahren) bieten Sparkonten und kurzfristige Einlagen Sicherheit und Verfügbarkeit.
  • Mittelfristig (5 bis 10 Jahre) ermöglichen Festgeldkonten und bestimmte Lebensversicherungsverträge eine gute Balance zwischen Rendite und Sicherheit.
  • Langfristig (über 10 Jahre) weisen diversifizierte Wertpapieranlagen und fondsgebundene Lebensversicherungen die besten Renditeaussichten auf.
Alle unsere Ratschläge zu Sparlösungen